So sollte es auch in einigen Jahren wieder möglich sein, den Wiesenlachs auch im Oberlauf des Wiesentales wie vor etwa 150 bis 200 Jahren laichen zu sehenWir können daher nicht erwarten, dass jedes Jahr kapitale Fische von über 1 bis 2 Kg gefangen werden können. Aber der Umstand, dass sie gefangen werden, zeigt, dass wir mit unseren Maßnahmen für Fischhege - und Gewässerpflege seit Jahren auf dem richtigen Weg sind.Wir sind daher, gemäß unserer Satzung bemüht, wieder neue Gewässer zu pachten oder im Rahmen unserer finanziellen Möglichkeiten auch zu kaufen. Die Pflege der Gewässer setzt voraus, dass unsere Mitglieder und auch die Gäste freiwillig darum bemüht sind, für Ordnung und Fisch-Gerechtigkeit an unseren Gewässern zu sorgen und unsere Vorstandschaft dabei zu unterstützen. Um diesen Wünschen einigermaßen entsprechen zu können, setzt dies ebenso voraus, dass Mindestmaße, Schonzeiten, Fangzeiten, Stückzahlbeschränkungen und Einschränkungen bezüglich des Angelgerätes sowie das Ausfüllen einer Fangstatistik vorgeschrieben und eingehalten werden. Um den Befischungsdruck an unseren Revieren in vertretbaren Grenzen zu halten, stehen daher nur eine streng begrenzte Anzahl von Jahres-respektive Tageskarten für Mitglieder und Gäste zur Verfügung. Diese Begrenzung drückt sich in der Qualität unserer Fischgewässer und in der Zufriedenheit unserer Lizenznehmer aus. Wir erwarten von allen Lizenznehmern, dass sie sich mit den einschlägigen Fischereigesetzen des Landes Baden-Württemberg vertraut machen. Die Hege und Pflege unserer Gewässer ist das immerwährende Ziel unserer Mitglieder und der Vorstandsorgane .Wir wünschen Ihnen schöne und besinnliche Stunden an unseren Gewässern, verbunden mit einem kräftigen Petri Heil! Für den Anglerverein Zell im Wiesental e.V. gegr. 1968
Walter Nothstein 1.Vorstand
|