2. Arbeitseinsatz am 24.05.25
Vorgängig habe ich schon mal angefangen die Hütte zu streichen und eigentlich wollten wir an diesem Tag auch weiter machen, aber es kam alles anders. Das Holz am Eingang dort wo sich das Ablaufrohr der Dachrinne befand war die Unterkonstruktion also der Trägerbalken völlig morsch, so dass sich der Boden und das Dach am äußeren Ecken schon abgesenkt hat. Wahrscheinlich war das Trägerholz seit Jahren dem Spritzwasser vom Ablaufrohr der Regenrinne ausgesetzt und ist deswegen verrottet. Wir konnten den Boden mit vereinten Kräften anheben und den Trägerbalken dank fachlicher Kompetenz von Gerhard auswechseln.
Weil der Einlauf zum unteren Sandfang durchbrach, musste auch der gemacht werden. Jürgen brachte Stellkannten mit die wir dann einbauen konnten. Jetzt hatte das Ganze Hand und Fuß.
Jochen sägte auch noch das Holz von dem Baum welcher wir am ersten Arbeitseinsatz aus dem Weiher zogen klein und fuhr es mit dem Hänger weg.
Das Dach war total vermoost, also haben Dani und ich es gründlich von dem Moos und Dreck befreit.
Die vordere Dachrinne müssen wir auch ersetzen. Sie hatte viele Löcher, weswegen wir sie auch gleich runter genommen haben.
So gegen 15:00 Uhr beendeten wir unsere Arbeit und gingen zu dem anschließendem Weiherfest über. Zum gemütlichen Zusammensitzen mit Frau und Kind gab es noch Steak, Würstchen und diverse Salate.
Allem in allen war es ein sehr schöner und auch erfolgreicher Tag, haben wir doch so manches erledigen können.